Die Arbeit mit digitalen Medien ist ein fester Bestandteil des Unterrichts. In den ersten beiden Jahrgängen üben die Kinder die Grundlagen des Umgangs mit digitalen Medien. Sie lernen z.B. die Arbeit mit unseren Schul-iPads kennen und beschäftigen sich mit verschiedenen Lernprogrammen und Apps. Auch das Erlernen von Suchstrategien und das nutzen altersgemäßer Suchmaschinen wird in Klasse 1 und 2 mithilfe des Internet-ABCs geübt. Am iPad oder auch an einem unserer Laptops können erste Erfahrungen mit Textverarbeitungsprogrammen gesammelt werden.
In der dritten und vierten Klasse haben die Kinder der Katharinenschule alle zwei Wochen in Halbgruppen Medienunterricht. Sie festigen dort ihre Kenntnisse aus den ersten beiden Schuljahren und lernen weiterhin mithilfe des Internet-ABCs den sicheren und kindgerechten Umgang mit dem Internet. Das Internet ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg in den Umgang mit dem Internet. Es bietet nicht nur für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, sondern auch für deren Eltern und Lehrkräfte viele hilfreiche Tipps und weiterführende Informationen. Dabei ist die Plattform werbefrei. Die Inhalte sind in das schulinterne Mediencurriculum integriert und berücksichtigen die Vorgaben zur Medienerziehung aus dem Bildungsplan für die Grundschule von 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besonders wichtig ist uns, die Kinder für eine sinnvolle Nutzung des Internets zu sensibilisieren und mit ihnen über die großen Möglichkeiten, aber auch über die Gefahren des Internets zu sprechen.
Alle Klassenräume sind mit einem interaktiven Whiteboard ausgerüstet.